Aufmacher Start
„Was dem Einzelnen nicht möglich ist,
das vermögen viele.“

Friedrich Wilhelm Raiffeisen

Herzlich Willkommen auf der Internetpräsenz des Versorgungswerkes der Zahnärztekammer Berlin

 


Stellenangebot IT-Administrator/in (m/w/d)>

 

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt

 

eine/n IT-Administrator/in (m/w/d)

 

Bei uns erwartet Sie u.a.:

  • die Projektkoordinierung und/oder –leitung der Entwicklung und Anpassung von IT-Infrastruktur (u.a. Hard - und Software, Netzwerk und Serverinfrastruktur) sowie deren Einbindung ins vorhandene System nebst deren Steuerung und Dokumentation.
  • die Überwachung von Server – und Netzwerkinfrastruktur; die Installation, Konfiguration und Administration der IT – Infrastruktur und Applikationen.
  • die Systempflege nebst Rechteverwaltung.
  • die Beratung und Unterstützung der Anwender inklusive Support.
  • die Durchführung und Überwachung der Datensicherung.
  • die Sicherstellung der IT-Security gemeinsam mit dem Systemhaus.
  • die Erarbeitung und Umsetzung von Konzepten zur Einhaltung und Verbesserung der Netzwerk- und Datensicherheit.

 

Sie passen zu uns, wenn

  • Sie eine erfolgreich abgeschlossene IT-Ausbildung, (z.B. Fachinformatiker-/in, IT-System-Elektroniker-/in, IT-System-Kaufmann-/frau) und entsprechende Berufserfahrung als IT-Administrator-/in oder ein abgeschlossenes IT-Studium vorweisen können.
  • Sie über fundierte Kenntnisse sowie Berufserfahrung im Bereich Administration verfügen.
  • Sie Kenntnisse im Bereich VMware und Citrix mitbringen (keine zwingende Voraussetzung).
  • Kommunikations- und Teamfähigkeit, hohe Eigenmotivation, Freude an Problemstellungen nebst Lösungserarbeitung zu Ihren Stärken zählen.
  • Sie die Fähigkeit zur konzeptionellen Arbeit auszeichnet.

 

Wir bieten Ihnen:

  • ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in einem erfahrenen und familiären Team.
  • eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit mit leistungsgerechter Bezahlung.
  • ein flexibles und familienfreundliches Arbeitszeitmodell mit 40 Stunden wöchentlich. Nach Absprache ist auch Teilzeit möglich.
  • einen modernen Arbeitsplatz mit guter Verkehrsanbindung und eigenen Parkplätzen sowie kostenlosen Getränken.
  • die Gelegenheit, teilweise im Homeoffice zu arbeiten.
  • 30 Tage Urlaub im Kalenderjahr.
  • zusätzliche bezahlte Freistellungen am 24.12. und 31.12. sowie zu bestimmten weiteren Anlässen.
  • gemeinsame Weihnachts- und Betriebsfeiern.
  • Zuschüsse zu Zahnersatz sowie eine betriebliche Altersvorsorge.

 

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung (bitte ausschließlich im PDF-Format) mit Angabe Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins sowie Ihrer Gehaltsvorstellung. Die Bewerbung richten Sie bitte per E-Mail an Nancy Schüler, Assistentin der Geschäftsleitung:

 

sekretariat@vzberlin.org


Anleitung zum elektronischen Befreiungsantrag>

Seit dem 01.01.2023 ergibt sich eine wichtige gesetzliche Änderung: Die Befreiung der angestellt Tätigen von der Versicherungspflicht in der gesetzlichen Rentenversicherung ist nun ein digitales Verfahren. Unsere Mitglieder können den Befreiungsantrag jetzt komfortabel via Mitgliederportal stellen. 

Der Antrag auf Befreiung von der gesetzlichen Rentenversicherungspflicht ist seit dem 01.01.2023 elektronisch zu stellen. 

Eine Anleitung zur Antragsstellung finden Sie hier


Neumitglieder - Anmeldung im VZB>

Sollten Sie erstmalig Mitglied in unserem Versorgungswerk werden, melden Sie sich bitte bei der zuständigen Zahnärztekammer und bei uns als Versorgungswerk.

Sie erhalten dann von uns Ihre Nutzerkennung und ein Initialpasswort zur Anmeldung im Mitgliederportal.

Eine Anleitung für die Anmeldung für Neumitglieder finden Sie hier

Nach Erhalt Ihres Datenerfassungsbogens übersenden wir Ihnen weitere Unterlagen.


Anleitung zur Anmeldung im Mitgliederportal>

Wir haben in den letzten Monaten bereits eine Vielzahl von Mitgliedern über ihre jeweilige Nutzerkennung und das jeweilige Initialpasswort zur Anmeldung informiert.

Sollten Sie von uns noch keine Zugangsdaten erhalten haben, wenden Sie sich bitte an die Emailadresse portalsupport@vzberlin.org. Gerne lassen wir Ihnen Ihre Zugangsdaten zukommen.

Zudem finden Sie hier eine Anleitung für die Anmeldung im Portal

Mitglieder, die erstmalig Mitglied im Versorgungswerk werden, nutzen bitte die Anleitung für die Anmeldung von Neumitgliedern im Portal